Die Studienreihe „Atopic Health“

Die Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das Vorkommen verdoppelt bis verdreifacht. Sie ist oft mit einer hohen Krankheitslast und Einbußen an Lebensqualität verbunden und hat somit eine beträchtliche sozio-ökonomische Bedeutung. Ziel der Studienreihe „AtopicHealth“ ist die Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis in Deutschland genauer zu untersuchen um möglicherweise vorhandene Versorgungslücken aufzudecken.

l

Vorausgegangene Studien

Anhand der Studie „AtopicHealth1“ (2010) konnte erstmals für Deutschland anhand einer derart großen Patientenstichprobe die Versorgungssituation von Neurodermitis dargestellt werden. Es wurde eine hohe sozio-ökonomische Bedeutung der Erkrankung nachgewiesen und Versorgungslücken wurden aufgezeigt.

Ziel der aktuellen Studie

Mit dem Update der Studie soll nun gezeigt werden, wie sich die Versorgung seitdem geändert hat und wo gegebenenfalls Verbesserungsbedarf besteht. Ein zusätzlicher Fokus der aktuellen Studie „AtopicHealth2“ liegt auf der Ermittlung von Krankheitskosten.

Literatur

  • Langenbruch A, Radtke M, Franzke N, Ring J, Foelster­Holst R, Augustin M: Quality of Health Care of Atopic Eczema in Germany: Results of the National Health Care Study AtopicHealth. J Eur Acad Dermatol Venereol 2014; 28 (6): 719–726.
  • Steinke S, Langenbruch A, Ständer S, Franzke N, Augustin M: Therapeutic Benefits in Atopic Dermatitis Care from the Patients‘ Perspective: Results of the German National Health Care Study ‚Atopic Health‘. Dermatology 2014; 1 (4): 358–364.
u

Fragen?

Forschungsgruppe CVderm, Studienzentrale

Tel: 040-7410-59282 I Fax: 040-7410-40160

Mail: info@atopichealth.de I Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.